Die Kirchgemeinde Schleife-Slepo wird an diesem Sonntag, dem 23. Juni ihren Gottesdienst in unserem bedrohten Wald feiern. Als „Tiergartengottesdienst“ soll er unter anderem an die für den Tagebau bereits zerstörten Landschaften erinnern. Die Generalsuperintendentin des Sprengels Görlitz Theresa Rinecker wird neben Pfarrerin Jadwiga Mahling den Gottesdienst leiten. Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr in unserem Wald an der Ortsverbindungsstraße Schleife – Alt-Mühlrose. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Naturschutzstation Muskauer Heide lädt für Dienstag, den 11. Juni zu einer Diskussion über die Zukunft am geplanten Nochtener Tagebausee ein.
Der Tagebau Nochten beeinflusst die umliegenden Orte massiv. In einem Gesprächsabend wollen wir neben der ganz kurzfristigen auf die längere Zukunft schauen: Was folgt, wenn die Kohle abgebaut ist? Können wir noch im Nochtener See baden und woher kommt das Wasser dafür? Nach kurzen Impulsen von zwei Gästen wollen wir darüber ins Gespräch kommen.
René Schuster, Vertreter der Umweltverbände im Brandenburgischen Braunkohlenausschuss bewertet die Tagebauplanung vor allem mit kritischem Blick auf den Wasserhaushalt und vergleicht sie mit Erfahrungen an anderen Tagebauen.
Die Veranstaltung findet um 18.00 Uhr in der Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst – Weißwasser e.V. am Professor-Wagenfeld-Ring 130 in 02943 Weißwasser statt.
Die Fotoausstellung „UNverkäuflich“ gastiert ab Freitag, den 26. April 2024 bis 30. Mai im Literaturcafé "Babette" des Franz-Mehring-Platz 1,10243 Berlin. Die Ausstellung von Markus Pichlmaier stellt eindrücklich dar, wie der Tagebau Nochten Meter um Meter an die Dörfer und den von der GRÜNEN LIGA gepachteten Wald heranrückt – trotz des beschlossenen Kohleausstiegs. Im Rahmen der Ausstellung wird am 21. Mai um 19 Uhr der Film "Es kommt darauf an das Hoffen zu lernen" gezeigt.
Das Umweltfestival am Brandenburger Tor in Berlin findet in diesem Jahr bereits am 28. April statt. Wir sind dabei: Am Infostand der Umweltgruppe Cottbus könnt Ihr Euch über die Bedrohung unseres Waldes, die vom Tagebau verursachten Wasserprobleme und künftige Aktionen informieren. (Foto: GRÜNE LIGA Berlin / Sebastian Hennigs)
Damit sich die Eigentümer des von uns gepachteten Waldes gegen die drohende Enteignung für den Tagebau wehren können, findet an diesem Sonnabend in Potsdam eine Soli-Party statt. Veranstaltet wird sie gemeinsam mit Klimatresen Potsdam und XR Potsdam. Los gehts ab 19 Uhr im KuZe (studentischen Kulturzentrum) in der Hermann Elflein Str. 10 in 14467 Potsdam.