Tagebau Nochten: Rote Karte für Kohle-Enteignungen

Neue Sächsische Staatsregierung muss Allgemeinwohl über Interessen der LEAG stellen

241006 rote karte2Rohne, 06.10.2024. Am Braunkohletagebau Nochten trafen sich heute Gegner der drohenden Enteignung eines privaten Waldstückes. Den Planungen des Kohlekonzerns LEAG zeigten die Teilnehmenden symbolisch eine Rote Karte. Von der künftigen sächsischen Staatsregierung fordern sie, das Allgemeinwohl endlich über die Interessen der LEAG zu stellen.

„Das Bundesverfassungsgericht hat schon vor drei Jahren geurteilt, dass Klimaschutz nicht einfach auf später verschoben werden darf. Die neue sächsische Regierung muss sich der Tatsache stellen, dass die Pläne der LEAG damit nicht vereinbar sind.“ sagt René Schuster von der Umweltgruppe Cottbus.

Weiterlesen ...

Am Sonntag in den Wald: Der Enteignung die Rote Karte zeigen

unverkaeuflich 0409Mitten in der Klimakrise privaten Wald für weiteren Kohleabbau zu enteignen ist nicht hinnehmbar! Und daran haben auch die Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg nichts geändert. Wenn Ihr das auch so seht, könnt ihr es an diesem Sonntag (6. Oktober) mit uns gemeinsam zeigen: Wir werden unseren Wald am Tagebau Nochten mit einer symbolischen Aktion ins Gedächtnis der Politik zurückrufen und freuen uns, wenn Ihr dabei seid! Auf jeden Fall dabei sein wird Holger Saarmann mit einem Liederprogramm. Wie gewohnt geht es ab 13:30 Uhr gemeinsam vom Bahnhaltepunkt Schleife zum Veranstaltungsort, und beginnt dort um 14 Uhr.

Lausitzer Mundart-Texte im Wald am 12. Oktober

Gleich am 12. Oktober geht es weiter mit Veranstaltungen in unserem bedrohten Wald. Die beiden Lausitzer Autorinnen Ingrid Groschke aus Lübben und Brigitte König lesen Literatur aus eigener Hand und in Mundart. Wie immer gibt es in schöner Waldatmosphäre dazu Kaffee und Kuchen.

Unsere Fotoausstellung im Cottbuser Rosa

Und noch einmal unser Wald: Die Ausstellung „UNverkäuflich“ mit Fotos von Markus Pichlmaier ist seit dem 27. September 2024 und bis zum 28. Oktober im „ROSA“ zu sehen: Wilhelm Külz Straße 51 in 03044 Cottbus, geöffnet am Mittwoch und Freitag von 16 bis 18 Uhr und zu den verschiedenen Veranstaltungen.

Helft unserer Lacoma-Filmdoku auf die Zielgerade!

lacoma film projektbild 01Es gibt großartige Neuigkeiten zu unserem Lacoma-Filmprojekt: die größten Brocken konnten finanziert werden und sind gerade in der Umsetzung. Um den Film komplett fertigzustellen, brauchen wir allerdings noch etwa 5.000 Euro. Bitte helft uns, bis zum Jahresende die Geschichte der ersten Dorfbesetzung gegen Braunkohleabbau in Deutschland veröffentlichen zu können! (Hier zur Sammlung auf betterplace)

Weiterlesen ...

Vorankündigung: Protest im bedrohten Wald am 6. Oktober

210411 unverkaeuflich 0409Am Sonntag, dem 6. Oktober um 14 Uhr wird es im bedrohten Wald bei Rohne eine symbolische Protestaktion gegen die geplante Enteignung geben, zu der wir schon jetzt herzlich einladen. Begleitet wird das Geschehen unter anderem vom Liedermacher Gustav. Wie gewohnt geht es ab 13:30 Uhr gemeinsam vom Bahnhaltepunkt Scheife zum Veranstaltungsort.

Termine

Lesung und Bilder: Kinder von Hoy, banner im wald - na kromje
20 Juli 2025
14:00 -
im Wald, Treffpunkt Bahnhof Schleife
Film "Lacoma - der Kohle im Weg"
26 Juli 2025
17:30 -
Miltitz
Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
26 Juli 2025
17:30 -
Miltitz
Klima-Monologe mit Gespräch
15 August 2025
18:00 - 21:30
Chemnitz

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Aktionen

Lausitzer Kohlerundbrief