Am Sonntag, dem 28. September lädt die Umweltgruppe Cottbus in den bedrohten Wald bei Rohne zu einer Lesung des Lausitzer Autors Reinhard Stöckel ein. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr. Um 13:30 Uhr fahren Shuttles vom Bahnhof Schleife zum Veranstaltungsort.
Am Sonntag, dem 31. August lädt die Umweltgruppe Cottbus in den bedrohten Wald bei Rohne zu Mitmachtänzen aus der Lausitz mit der Gruppe serbska reja ein. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr. Sie wird mit einer sorbisch-deutschen Andacht verbunden.
Serbska reja bringen sorbische regionale Tänze von der Bühne wieder zurück auf den ebenen Tanzboden, veranstalten Tanzworkshops, Tanzabende und Sessions in Leipzig, der Lausitz und wo immer sie eingeladen werden. Sie spielen und lehren spezielle sorbische Kreis- Polonaise- und Drehertänze, als auch heute in der Folk-Szene übliche Tänze, wie Walzer, Mazurka, Schottisch. Es sind keine Vorkenntnisse und kein(e) Partner(in) nötig.
Zugleich sind im Wald weiterhin die Grafiken von Maja Nagel zu besichtigen, die am 20. Juli als zwischen die Bäume gespannte Ausstellung eingeweiht wurden.
Am Sonntag, dem 20. Juli liest Grit Lemke im bedrohten Wald bei Rohne aus ihrem Buch „kinder von hoy“. Maja Nagel eröffnet zuvor eine Wald-Ausstellung ihrer Grafiken. Als musikalischer Gast spielt Paul Geigerzähler auf. Um 12:30 Uhr und 13:30 Uhr fahren Shuttles vom Bahnhof Schleife zum Veranstaltungsort.
Am Dienstag, dem 24. Juni feiert die Filmdokumentation „Lacoma – der Kohle im Weg“ im Rahmen eines von Fridays for Future Dresden, Naturschutzjugend Dresden und der GRÜNEN LIGA Cottbus ausgerichteten Filmabends ihre Dresden-Premiere. Der Film lässt die erste Besetzung eines Lausitzer Dorfes gegen den Braunkohlenabbau wieder lebendig werden. Im Anschluss diskutieren Aktivist*innen von damals und heute über die Chancen von Umweltprotesten. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Programmkino Ost in der Schandauer Str. 73.