Musiker*innen setzen ein Zeichen gegen Abbaggerung privaten Waldes

230924 lebenslaute MG 0919Am 24. September spielte das Kunstkollektiv „Lebenslaute“ im bedrohten Wald bei Rohne. Die Künster*innen der Berlin-Brandenburger Regionalgruppe erklärten sich damit solidarisch mit dem Widerstand der Eigentümer*innen gegen die Abbaggerung des Waldes für den Tagebau Nochten. Die Gäste erlebten nicht nur ein Musikprogramm, dass von Telemann bis Rio Reiser reichte, sondern auch einen Wechsel von Instrumentalmusik und Gesang. Zum Abschluss wurde sogar zum Tanz aufgespielt. Bei der Veranstaltung wurde auch für das aktuelle Filmprojekt der sorbischen Künstlerin Maja Nagel gefilmt. Erst am Montag zuvor hatte am sächsischen Oberbergamt die mündliche Verhandlung zur von der LEAG beantragten Enteignung stattgefunden. Der Spendenaufruf für eine möglicherweise nötige Klage gegen die Enteignung hat in den ersten knapp zwei Wochen bereits mehr als 1.400 Euro gesammelt. (Fotos: www.ideengruen.de | Markus Pichlmaier)

230924 lebenslaute MG 0976

 
230924 lebenslaute MG 1010

 

Termine

"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
28 Oktober 2025
17:30 -
Neumarkt 3, 06712 Zeitz
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
31 Oktober 2025
20:00 -
Hohenbüssow 2 A, 17129 Alt Tellin
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
04 November 2025
Essenzen-Fabrik, Kastanienallee 6, 39261 Zerbst/Anhalt
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
06 November 2025
19:00 -
15230 Frankfurt (Oder), Ziegelstraße 28a

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Aktionen Musiker*innen setzen ein Zeichen gegen Abbaggerung privaten Waldes

Lausitzer Kohlerundbrief