Lausitzer Kohle-Rundbrief / brunicowy rozglěd

Der Lausitzer Kohle-Rundbrief fasst in unregelmäßigen Abständen die wichtigsten Entwicklungen zusammen und wird per E-Mail verschickt. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht immer tagesaktuell informieren können. Sie können den per E-Mail versandten Rundbrief hier abonnieren.

In eigener Sache

Aktuell stellen wir den Rundbrief und unsere Internetseite technisch etwas um. Der eine oder andere Text wurde bisher erst veröffentlicht, wenn der gesamte Rundbrief fertig war. Das ändert sich nun. Zudem haben wir die Menüführung auf der Homepage verändert. Für Texte aus der Anfangszeit des Widerstandes gegen neue Tagebaue haben wir ein "Archiv" eingerichtet. Wir bitten um Verständnis, dass manche Inhalte erst im Laufe der nächsten Tage aktualisiert werden.

Waldumbau statt Tagebau - Rundbrief vom 2. April 2020

  1. Waldspaziergang am 19. April wegen Corona-Pandemie verschoben
  2. Bäume auf bedrohtem Waldgrundstück gepflanzt
  3. Zeitplan Kohleausstiegsgesetz unklar
  4. Corona-Krise und Kohlekraftwerke
  5. Tagebau Turów zunächst für sechs Jahre genehmigt – Stadt Zittau geht in Widerspruch
  6. Tagebau Jänschwalde: Widerspruch gegen Zulassung des neuen Hauptbetriebsplans fristwahrend eingereicht
  7. Vattenfalls Rekultivierungsgelder und Leags Barmittel
  8. Tagebauflutung in Cottbus wieder gestoppt

200402 baumpflanzung verbissschutz anbringen

Weiterlesen ...

Rundbrief vom 9. März 2020

  1. Waldspaziergang am 19. April am Tagebau Nochten - Naturführer Michael Zobel zu Gast in der Lausitz
  2. Wirtschaftliche Gründe jenseits des Kohleausstieges: Braunkohlekonzern will offenbar Personal abbauen
  3. Vogelstimmenwanderung in Schleife am Sonntag, 15. März
  4. Innenminister gegen Löschflugzeuge in Brandenburg. Bündnisgrüne irritiert: „Werden das Gespräch suchen“

160403 schleife 2510 schmal

Weiterlesen ...

Aktuelle Seite: Startseite Rundbriefe

Lausitzer Kohlerundbrief