Frankfurter Wasserwerke kündigen erneut Klage gegen Cottbuser Tagebausee an

(Kohlerundbrief vom 28. März 2019:) Am 18. März beschloss der Aufsichtsrat der Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft FWA mit dem Ausbau des Wasserwerkes Mühlrose zu beginnen und kündigte zugleich erneut an, gegen die Genehmigung des von der LEAG geplanten Cottbuser Ostsees zu klagen. Das berichtet die Märkische Oderzeitung vom 20. März (und später auch die Lausitzer Rundschau).
Wegen der durch den Braunkohlenbergbau erhöhten Sulfatwerte in der Spree müssen für 10 Millionen Euro zusätzliche Wasserbrunnen angelegt werden. Ohne Gegenfinanzierung durch die Verursacher würde der Wasserpreis für 65 000 Einwohner um 20 Cent je Kubikmeter steigen. Von den Bergbaubetrieben LEAG und LMBV liegen bisher keine verbindlichen Zusagen vor, die Mehrkosten zu übernehmen. Zur Flutung des Tagebaues Cottbus-Nord als „Cottbuser Ostsee“ wird in den nächsten Wochen ein Planfeststellungsbeschluss erwartet, gegen den die FWA dann gerichtlich vorgehen will. Sie kritisiert, dass der See zu zusätzlichem Sulfateintrag in die Spree führen würde. Der Flutungsbeginn wurde bereits öffentlich für den 12. April angekündigt und soll in Gegenwart des Ministerpräsidenten Dietmar Woidke stattfinden.

Cottbuser Ostsee: Folgeschäden des Tagebaues nicht dem Steuerzahler überhelfen!

Jahrzehntelange Risiken der Tagebauflutung für Trinkwasser, Spreewald und See-Umland

Cottbus, 27.10.2016. Anlässlich der am 1. November beginnenden Erörterung zur Flutung des Tagebaues Cottbus-Nord als „Cottbuser See“ verweisen Anwohner, Umweltverbände und Wasserexperten auf die enormen langfristigen Risiken des Sees und fordern eine langfristige Haftung des Tagebaubetreibers LEAG für alle Folgeschäden.

Weiterlesen ...

Tagebau Cottbus-Nord

Der Tagebau Cottbus-Nord zerstörte die Dörfer Tranitz, Groß und Klein Lieskow sowie Lacoma und das Lacomaer Teichgebiet. Ende 2015 wurde die letzte Kohle gefördert, danach soll das Loch als "Cottbuser Ostsee" geflutet werden. Dabei drohen Folgekosten dem Steuerzahler aufgebürdet zu werden.

Infoblatt zu den Risiken des "Cottbuser Ostsees" (pdf, 8 S., 1,5 MB)

Weiterlesen ...

Termine

Lesung und Bilder: Kinder von Hoy, banner im wald - na kromje
20 Juli 2025
14:00 -
im Wald, Treffpunkt Bahnhof Schleife
Film "Lacoma - der Kohle im Weg"
26 Juli 2025
17:30 -
Miltitz
Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
26 Juli 2025
17:30 -
Miltitz
Klima-Monologe mit Gespräch
15 August 2025
18:00 - 21:30
Chemnitz

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Tagebaue Cottbus-Nord

Lausitzer Kohlerundbrief