Rechtzeitig raus aus der Kohle!

Jahrelanger Widerstand hat bereits mehrere Tagebauprojekte in der Lausitz verhindert. Doch trotz "Kohleausstiegsgesetz" sollen noch immer Menschen für Braunkohle umgesiedelt und hunderte Millionen Tonnen Treibhausgase ausgestoßen werden. Das Grundwasser wird durch Tagebaue weiter abgesenkt und verunreinigt. Folgekosten drohen auf die Allgemeinheit abgewälzt zu werden. Wir kämpfen für den Erhalt der Dörfer und ihres Umlandes, gegen Wasserkrise und Klimakatastrophe und für eine nachhaltige Zukunft der Region!

Indirekte Braunkohle-Subventionen beenden - Wasser retten

Potsdam, 14.06.2017. Vor dem Landtag in Potsdam protestieren am heutigen Mittwoch mehrere Umweltorganisationen gegen die Begünstigung des Braunkohlenbergbaus im Brandenburgischen Wassergesetz. Anlass ist die Behandlung dieses Gesetzes im Umweltausschuss. Unter dem Motto "Rettet unser Wasser - die Verursacher der Kohleverschmutzung müssen zahlen" versenken Personen mit Masken von Ministerpräsident Woidke sowie Wirtschaftsminister Gerber symbolisch Steuergeld in einem Becken mit braunem Spreewasser. Damit wird die versteckte Subventionierung der Braunkohle durch die Befreiung vom Wassernutzungsentgelt kritisiert, welche im Wassergesetz verankert ist.

gerechtigkeit spd

Weiterlesen ...

Cottbuser Tagebausee bleibt ungeklärtes Problem

Cottbus, 2. Juni 2017: Zum heutigen ersten Spatenstich für den „Cottbuser Ostsee“ weist der Umweltverband GRÜNE LIGA auf die zahlreichen ungeklärten Probleme des geplanten Tagebausees hin, der von der zuständigen Wasserbehörde als „nicht genehmigungsfähig“ bezeichnet wurde.

Weiterlesen ...

GRÜNE LIGA fordert sofortigen Planungsbeginn zum Erhalt des Ortes Proschim

Cottbus, 16.05.2017. Der Umweltverband GRÜNE LIGA fordert von der Brandenburgischen Landesregierung, unverzüglich die Planungen für einen Erhalt des Dorfes Proschim vorzubereiten. Dies gehört zu den fünf Forderungen, die der Verband in der heutigen Sitzung des Braunkohlenausschusses in Cottbus aufstellte. Weiterhin müssen neue Tagebaue verbindlich im Landesentwicklungsplan ausgeschlossen, die Rückstellungen des Bergbaubetriebes für Folgekosten insolvenzfest gesichert und die Abbauplanung des Tagebaues Jänschwalde im Bereich Taubendorf überprüft werden.

Weiterlesen ...

Termine

Europawahl, Kommunalwahl in Brandenburg
09 Juni 2024
08:00 - 17:00
Was bringt die Zukunft am Tagebau-Restloch?
11 Juni 2024
18:00 -
Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst – Weißwasser e.V. am Professor-Wagenfeld-Ring 130, 02943 Weißwasser
Tag der "verschwundenen" Dörfer
16 Juni 2024
10:00 - 17:00
Natur-Erlebniszentrum Wanninchen Wanninchen 1 15926 Luckau - Görlsdorf
Film: NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN
17 Juni 2024
19:00 -
Obenkino, Cottbus

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Bitte unterstützt die Lacoma-Filmdokumentation

230625 lausitz2030

 

Aktuelle Seite: Startseite Aktuell Pressemitteilung

Lausitzer Kohlerundbrief