Rechtzeitig raus aus der Kohle!

Jahrelanger Widerstand hat bereits mehrere Tagebauprojekte in der Lausitz verhindert. Doch trotz "Kohleausstiegsgesetz" sollen noch immer Menschen für Braunkohle umgesiedelt und hunderte Millionen Tonnen Treibhausgase ausgestoßen werden. Das Grundwasser wird durch Tagebaue weiter abgesenkt und verunreinigt. Folgekosten drohen auf die Allgemeinheit abgewälzt zu werden. Wir kämpfen für den Erhalt der Dörfer und ihres Umlandes, gegen Wasserkrise und Klimakatastrophe und für eine nachhaltige Zukunft der Region!

Wir trauern um Dr. Ernst-Peter Kühn

220611 dr kuehnAm 1. Juni 2025 verstarb Dr. Ernst-Peter Kühn in Cottbus-Willmersdorf im Alter von 89 Jahren. Als den Bewohnern von Lacoma in den 1980er Jahren die Umsiedlung angekündigt wurde, gehörte Ernst-Peter Kühn zu denen, die der Staatsmacht widersprachen, sich auf geltende Bezirkstagsbeschlüsse berufend eine Verschonung des Ortes am Rand des geplanten Tagebaues einforderten. Letztlich siedelte auch er ins benachbarte Cottbus-Willmersdorf um, wo er sich jedoch weiter für die Belange der Dorfgemeinschaft engagierte. Den noch bis 2007 andauernden Kampf um den Erhalt der Lacomaer Teiche begleitete er mit Sympathie. Vielen ist Dr. Kühn als Sammler von Oldtimern bekannt, mit denen er selbst mit über 80 Jahren noch zahlreiche Festumzüge der Region bereicherte. Das Foto zeigt ihn beim Lacoma-Fest im Juni 2022 bei der Führung durch das ehemalige Dorf.

Wir trauern um Mathias Berndt

250303 mathias berndt nachrufAm 29. Januar 2025 verstarb Mathias Berndt, der über viele Jahre als Pfarrer in Atterwasch wirkte. Als im Jahr 2007 mit Grabko, Kerkwitz und Atterwasch gleich drei Dörfern seiner Gemeinde die Zwangsumsiedlung für einen neuen Braunkohlentagebau drohte, wurde Mathias Berndt zu einer der zentralen Figuren des breiten regionalen Widerstandes dagegen.

Weiterlesen ...

Hier Lausitzer Rundbrief abonnieren

Hier können Sie unseren Kohlerundbrief abonnieren.

Durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abonnieren“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen den Lausitzer Kohlerundbrief zuschicken. Ihre Daten werden lediglich zu diesem Zweck verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr Abonnement zu widerrufen.

 

Unterkategorien

Der Lausitzer Kohle-Rundbrief fasst in unregelmäßigen Abständen die wichtigsten Entwicklungen zusammen und wird per E-Mail verschickt. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht immer tagesaktuell informieren können. Sie können den per E-Mail versandten Rundbrief hier abonnieren.

Hier finden Sie alle Pressemitteiulungen der GRÜNEN LIGA Cottbus und genehmigte Pressemitteilungen unserer Partner.

Termine

"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
14 Oktober 2025
17:00 -
Wendisches Museum, Mühlenstraße 12, 03046 Cottbus
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
28 Oktober 2025
17:30 -
Neumarkt 3, 06712 Zeitz
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
31 Oktober 2025
20:00 -
Hohenbüssow 2 A, 17129 Alt Tellin
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
04 November 2025
Essenzen-Fabrik, Kastanienallee 6, 39261 Zerbst/Anhalt

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Aktuell

Lausitzer Kohlerundbrief