Auch Pödelwitz und Obertitz gerettet

Nachdem in der vergangenen Woche die LEAG nun auch offiziell auf die Abbaggerung von Proschim verzichtet hat, veröffentlichte die Mitteldeutsche Braunkohle AG (MIBRAG) am 21. Januar, dass sie die Orte Pödelwitz und Obertitz nicht mehr in Anspruch nehmen wird. In den vorangegangenen Jahren hatte das Unternehmen bereits die Mehrheit der Pödelwitzer Einwohner umgesiedelt. Etwa zwanzig Bewohner weigerten sich jedoch ihren Ort zu verlassen und machten Pödelwitz zu einem bundesweiten Symbol des Protestes gegen Braunkohleabbau. Wir gratulieren den Pödelwitzern zum Erhalt Ihrer Heimat! Jetzt kann eine nachhaltige Ortsentwicklung beginnen, für die bereits erste Vorschläge existieren. Die Strategie von Tagebaubetreibern, durch Umsiedlungen Tatsachen zu schaffen, bevor staatliche Entscheidungen zur Ausweitung eines Tagebaues vorliegen, hat in Pödelwitz einen schweren Rückschlag erlitten.

 

 

Termine

"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
28 Oktober 2025
17:30 -
Neumarkt 3, 06712 Zeitz
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
31 Oktober 2025
20:00 -
Hohenbüssow 2 A, 17129 Alt Tellin
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
04 November 2025
Essenzen-Fabrik, Kastanienallee 6, 39261 Zerbst/Anhalt
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
06 November 2025
19:00 -
15230 Frankfurt (Oder), Ziegelstraße 28a

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Tagebaue Anderswo Auch Pödelwitz und Obertitz gerettet

Lausitzer Kohlerundbrief