Ekounia-Petition gegen polnischen Tagebau Turów

(Kohlerundbrief vom 11. Februar 2020:) Der Tagebau Turów an der tschechisch-polnisch-deutschen Grenze wurde gegen großen politischen Widerstand, vor allem aus Tschechien, genehmigt. PGE soll bis zum Jahr 2044 weiter Braunkohle abbauen dürfen. Für das Kraftwerk steht die Genehmigung eines neuen Blocks noch aus. Neben der fatalen klimapolitischen Wirkung bewirken Tagebau und Kraftwerk z.B. Grundwasserentzug in Tschechien und Deutschland, ausgestoßene Luftschadstoffe würden sich vor allem in Deutschland auswirken. Die polnische Umweltorganisation Eko Unia hat gemeinsam mit anderen daher eine Petition gestartet, die hier auf Deutsch verfügbar ist, und auch ausführliche Hintergrundinformationen enthält. Sie soll vor allem dabei helfen, auf EU-Ebene Aufmerksamkeit für den Fall zu bekommen.

Termine

Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
24 Juni 2025
20:00 -
Dresden, Programmkino Ost
Von der Revolution in die Defensive? Umweltbewegung in Ostdeutschland gestern und heute
26 Juni 2025
19:00 - 21:00
Berlin
Gottes Werk und Menschenbilder
29 Juni 2025
14:00 -
im Wald, Treffpunkt Bhf. Schleife
BEWEG WAS Festival
05 Juli 2025
14:00 - 22:00
Strombad, Cottbus

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Tagebaue Anderswo Ekounia-Petition gegen polnischen Tagebau Turów

Lausitzer Kohlerundbrief