BTU4Future: Die Lausitz diskutiert zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Logo BTU4future farbig sehr kleinAuf Initiative des Fachbereiches Technik- und Umweltsoziologie findet am 9. und 10. Februar an der Brandenburgisch-Technischen Universität Cottbus-Senftenberg das BTU4Future-Festival statt: „Das transdisziplinäre BTU4FUTURE-Festival vereint Forschung, Engagement, Cottbuser Kultur, Studierende, Lehrende, Stadtbevölkerung und alle Interessierten für einen 2-tägigen, offenen Austausch zu Themen rund um Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung.“

Die Umweltgruppe Cottbus trägt einen Zukunfts-Talk mit drei regionalen Nachhaltigkeitsprojekten (Donnerstag, 15:15 Uhr) zum Programm bei, ist bei Podiumsdiskussionen vertreten und hat den Kontakt zum Filmprojekt „A hard road of hope“ vermittelt. Die amerikanische Filmemacherin Eleonor Goldfield hat den Menschen in West Virginia zugehört, die einen Strukturwandel von Kohleabbau zu Fracking-Gas erleben. Der Film wird im englischsprachigen Original gezeigt.

Das Festival beginnt am 9.2.2023 um 13 Uhr im Gründungszentrum Startblock B2 (Siemens-Halske-Ring 2, 03046 COTTBUS) sowie im fußläufig 2 Minuten entfernten FabLab Cottbus (Walther-Pauer-Straße 7, 03046 Cottbus) und endet am 10.2.2023 um 15 Uhr.

Termine

Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
24 Juni 2025
20:00 -
Dresden, Programmkino Ost
Von der Revolution in die Defensive? Umweltbewegung in Ostdeutschland gestern und heute
26 Juni 2025
19:00 - 21:00
Berlin
Gottes Werk und Menschenbilder
29 Juni 2025
14:00 -
im Wald, Treffpunkt Bhf. Schleife
Lesung und Bilder: Kinder von Hoy, banner im wald - na kromje
20 Juli 2025
14:00 -
im Wald, Treffpunkt Bahnhof Schleife

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Aktionen BTU4Future: Die Lausitz diskutiert zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Lausitzer Kohlerundbrief