Wasserhaushalt entscheidend bei der Umplanung der Lausitzer Tagebaue

GRÜNE LIGA formuliert Anforderungen an die Planungsprozesse

CB Ostsee 0054Cottbus, 20.08.2020. Der Umweltverband GRÜNE LIGA veröffentlichte heute ein Positionspapier mit Anforderungen an die Planungsprozesse zum auslaufenden Braunkohlenbergbau in der Lausitz.

Die Überarbeitung des Braunkohlenplanes Nochten in Sachsen ist formell bereits eingeleitet, ein entsprechendes Verfahren zum Tagebau Welzow-Süd in Brandenburg angekündigt. ein zentrales Problem beim schrittweisen Auslaufen der Braunkohlenutzung ist der Umgang mit dem Wasserhaushalt . Aktuell liegen sowohl Planentwürfe der Behörden als auch die überarbeiteten Vorstellungen des Unternehmens LEAG („Revierkonzept“) noch nicht vor. Sieben allgemeine Anforderungen an die Planungsprozesse kann die GRÜNE LIGA jedoch bereits im Vorfeld formulieren:

  • Keine Abkehr vom Verursacherprinzip
  • Minimierung des durch die Tagebaue verursachten Grundwasserdefizits
  • Betrachtung des Kohlebedarfs in Szenarien
  • Sicherung des Mindestabflusses der Spree
  • Minimierung der Fläche künftiger Tagebauseen
  • Minimierung der Pyritverwitterung und des Eintrags von Sulfat und Eisen in Fließgewässer
  • Lebensqualität in Tagebaurandgemeinden durch Abstand zum Tagebau

Das 11seitige Papier fasst zudem wesentliche fachliche Hintergründe knapp zusammen. Es wurde erstellt von der Umweltgruppe Cottbus, die innerhalb des Umweltnetzwerkes GRÜNE LIGA als Bundeskontaktstelle für das Thema Braunkohle fungiert. Es ist Teil des Projektes „Begleitung des Braunkohleausstieges in der Lausitz unter besonderer Berücksichtigung des Wasserhaushaltes“, das im Rahmen der Verbändeförderung vom Umweltbundesamt unterstützt wird.
(Foto: Flutungsbauwerk Cottbuser Ostsee, ideengruen)

Rundbrief vom 21.08.2020

Termine

Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
24 Juni 2025
20:00 -
Dresden, Programmkino Ost
Von der Revolution in die Defensive? Umweltbewegung in Ostdeutschland gestern und heute
26 Juni 2025
19:00 - 21:00
Berlin
Gottes Werk und Menschenbilder
29 Juni 2025
14:00 -
im Wald, Treffpunkt Bhf. Schleife
BEWEG WAS Festival
05 Juli 2025
14:00 - 22:00
Strombad, Cottbus

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Themen Klima & Wasser Wasserhaushalt entscheidend bei der Umplanung der Lausitzer Tagebaue

Lausitzer Kohlerundbrief