Während sich beim Wasserkongress 2025 am 13. Mai in Berlin Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft über die Zukunft der Wasserversorgung austauschten, protestierten Klima- und Umweltgruppen – darunter auch die Umweltgruppe Cottbus - vor der IHK Berlin gegen die fortschreitende Zerstörung der Wasserressourcen durch die Kohleindustrie. Unter dem Motto „Wasser statt Kohle – Unser Recht auf Zukunft“ kritisierten sie die massiven ökologischen Folgen des Braunkohleabbaus und forderten ein Ende der Privatisierung lebenswichtiger Wasserressourcen.
Die Initiativen betonten die Verbindung zwischen Tagebauen, sinkendem Grundwasser, Sulfateinträgen und der künstlichen Schaffung verdunstungsintensiver Tagebauseen. Statt teurer Wasserpipelines brauche es ein grundsätzliches Umdenken – mit klaren politischen Maßnahmen, echten Wasserrückhaltestrategien und gerechten Wassernutzungsentgelten für Unternehmen.