Wirtschaftsregion fragt die Bürger zum Leitbild für die Lausitz

(Kohlerundbrief vom 22. Juli 2019:) Die Wirtschaftsregion Lausitz lädt – gefördert u.a. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - die Bürger der Region ein, ab September 2019 über ein länderübergreifendes Leitbild der Lausitz mitzudiskutieren, das bis 2020 entstehen soll. Nicht jeder wird damit einverstanden sein, dass die fünf zentralen Handlungsfelder bereits feststehen, bevor die Bürger einbezogen werden und dass auch der Kohlekommission der Bundesregierung bereits am Bürger vorbei ein “Leitbild der Region” übermittelt wurde. Aber jeder soll selbst entscheiden, ob er in dem jetzt gestarteten Prozess eine Scheinbeteiligung oder eine Chance sieht:

Wer über zukünftige Veranstaltungen und Beteiligungsangebote informiert werden möchte, muss sich unter www.zw-lausitz.de anmelden. “Bei einer Registrierung bis zum 02. August 2019 werden Sie möglicherweise schon für eine der im September stattfindenden Bürgerdialogveranstaltungen nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur als Person, nicht als Organisation registrieren können. Gerne können sich mehrere Personen und Mitglieder aus Ihrer Organisation anmelden.” schreibt die Zukunftswerkstatt dazu in einer E-Mail an Vereine der Region.

Termine

Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
28 November 2025
19:30 -
Kulturhaus Heidekrug, Brunoldstraße 1, 16247 Joachimsthal
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
29 November 2025
15:45 - 17:15
Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
03 Dezember 2025
19:00 -
Bürgerbildungszentrum, Puschkinstraße 13 16225 Eberswalde
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
07 Dezember 2025
Sieben Linden 1, 38489 Beetzendorf

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Themen Energiepolitik Wirtschaftsregion fragt die Bürger zum Leitbild für die Lausitz

Lausitzer Kohlerundbrief