Kohleverstromung geht aufgrund gestiegener CO2-Preise zurück

(Kohlerundbrief vom 8. oktober 2019:) Der CO2-Preis hat sich in den letzten zwölf Monaten auf ca. 25 Euro pro Tonne vervierfacht, die Stromerzeugung aus Braunkohle ging um 28 % zurück. Auch in Boxberg, Schwarze Pumpe und Jänschwalde werde deshalb zurzeit deutlich weniger Braunkohle verbrannt als üblich. Das berichtete unter anderem der MDR in der letzten Woche. Da stellt sich die Frage, wie sehr die LEAG wirklich unter dem Stillstand eines ihrer vier Tagebaue leidet oder ob sie nicht auch ohne Gerichtsentscheidung den Abbau deutlich verlangsamen müsste. Die Gerüchte, man prüfe den Tagebau Jänschwalde aus Kostengründen gar nicht wieder anzufahren, entstehen in dieser Situation fast schon zwangsläufig. Verlässliche Quellen dazu liegen uns aber bisher nicht vor.

Termine

Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
28 November 2025
19:30 -
Kulturhaus Heidekrug, Brunoldstraße 1, 16247 Joachimsthal
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
29 November 2025
15:45 - 17:15
Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
03 Dezember 2025
19:00 -
Bürgerbildungszentrum, Puschkinstraße 13 16225 Eberswalde
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
07 Dezember 2025
Sieben Linden 1, 38489 Beetzendorf

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Themen Energiepolitik Kohleverstromung geht aufgrund gestiegener CO2-Preise zurück

Lausitzer Kohlerundbrief