Wie weiter nach der Kohle-Kommission? Eine Zwischenbilanz
Montag, 20. Mai 2019, 14:00 - 17:00
Aufrufe : 1603

Forum im Rahmen der Berliner Energietage

Mit den Empfehlungen der sog. Kohle-Kommission, konkretisiert sich die Umsetzung des Kohleausstiegs für Deutschland. Der Workshop zieht eine Zwischenbilanz und versucht die nun vor uns liegenden Aufgaben einzuordnen:

Die Ergebnisse der sog. Kohlekommission im Überblick
Prof. Dr. Barbara Praetorius, HTW Berlin, Vorsitzende der Kohle-Kommission

Was bedeuten die Empfehlungen der Kohle-Kommission für die Entwicklung des Stromsektors bis 2030?
Hauke Hermann, Öko-Institut, Sherpa in der Kohle-Kommission

Kohle-Ausstieg und Kraft-Wärme-Kopplung: Eine besondere Herausforderung?!
N.N.

Die Ergebnisse der Kohle-Kommission und das Lausitzer Braunkohle-Revier
René Schuster, Grüne Liga, Sherpa in der Kohle-Kommission

Die Ergebnisse der Kohle-Kommission und das Rheinische Braunkohle-Revier
Antje Grothus, Buirer für Buir, Mitglied der Kohle-Kommision

 

Ort Berlin

Termine

Halbjahrestreffen der GRÜNEN LIGA
15 November 2025
10:00 -
Wasserspaziergang an der Spree
15 November 2025
14:00 - 16:00
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
21 November 2025
19:30 -
Kulturkirche, Nonnengasse 1, 15926 Luckau
Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
28 November 2025
19:30 -
Kulturhaus Heidekrug, Brunoldstraße 1, 16247 Joachimsthal

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Termine Wie weiter nach der Kohle-Kommission? Eine Zwischenbilanz

Lausitzer Kohlerundbrief