Zukunft.Lausitz.Denken – Was kommt nach der Kohle? Wie wollen wir in eigentlich leben?
Dienstag, 23. Oktober 2018, 08:00 - 17:00
Aufrufe : 1430

„Wie wollen wir eigentlich leben?“ ist eine Frage, die derzeit in der Lausitz wieder verstärkt diskutiert wird. Anlass ist die Debatte über den Strukturwandel und die Verwendung möglicher Milliardensummen um die Zeit nach der Kohle zu gestalten. Solch große Fragen sind zwar eigentlich immer relevant – aber es gibt nur wenige Gelegenheiten, um mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Ideen „von unten“ zu entwickeln. Wir wollen gemeinsam mit Gästen und den Teilnehmer*innen über die Zukunft sprechen, Herausforderungen benennen und Ideen für eine lebenswerte Lausitz sammeln.

Eine Veranstaltung der Rosa-Luxmburg-Stiftung Brandenburg

Ort CreativCenter Göritz, Nr. 5, 03116 Drebkau, OT Göritz

Termine

Lesung: Bärensommer
28 September 2025
14:00 -
im Wald, Treffpunkt Bahnhof Schleife
Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
08 Oktober 2025
19:00 -
Berlin, Kino in der Regenbogenfabrik
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
14 Oktober 2025
17:00 -
03046 Cottbus, Mühlenstraße 12
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
31 Oktober 2025
20:00 -
Hohenbüssow 2 A, 17129 Alt Tellin

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Termine Zukunft.Lausitz.Denken – Was kommt nach der Kohle? Wie wollen wir in eigentlich leben?

Lausitzer Kohlerundbrief