Stadtverordnete: Cottbuser Ostsee wurde „viel zu rosig dargestellt“

Für die Sanierung ihrer Kaimauer nach Rutschungen am Ufer des ehemaligen Tagebaues Cottbus-Nord muss die Stadt Cottbus bekanntlich 725.000 Euro blechen – die Kosten für Erkundungsbohrungen kommen offenbar noch obendrauf. Jetzt lassen die Stadtverordneten rechtlich prüfen, ob sie beim Abschluss der Verträge zwischen Stadtverwaltung und LEAG hätten mehr einbezogen werden müssen. Das berichtet die Lausitzer Rundschau vom 25.09.2024 (€) und schreibt: „Den Abgeordneten stößt dabei bitter auf, dass der Cottbuser Ostsee in der jüngsten Vergangenheit oftmals viel zu rosig dargestellt wurde. Die Risiken seien nicht ausreichend aufgezeigt worden.“ Es könnte allerdings zu kurz greifen, die Ursachen für Schönfärberei bei allem was die LEAG betrifft allein bei der Stadtverwaltung zu suchen...

Termine

Film "Lacoma - der Kohle im Weg"
24 Mai 2025
13:00 -
Zittau, Kronenkino
Film "Lacoma - der Kohle im Weg"
24 Mai 2025
19:00 -
Görlitz, Camillo Kino
Frag den Staat!
25 Mai 2025
14:00 - 15:30
im Wald, Treffpunkt Bhf. Schleife
Lesung: Die Lausitz-Geschichten
25 Mai 2025
16:00 - 17:30
im Wald, Treffpunkt Bahnhof Schleife

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Tagebaue Cottbus-Nord Stadtverordnete: Cottbuser Ostsee wurde „viel zu rosig dargestellt“

Lausitzer Kohlerundbrief