Woidke eröffnet Potemkinschen See

190412 lacoma gundermannbannerCottbus, 12.04.2019. Der Umweltverband GRÜNE LIGA kritisiert den heutigen Flutungsbeginn des Braunkohletagebaues Cottbus-Nord zum „Cottbuser Ostsee“ als politische Inszenierung im Wahlkampf des brandenburgischen Ministerpräsidenten. Die Rechtmäßigkeit des 2015 geschlossenen Tagebaues ist zudem von den Gerichten bis heute nicht geklärt worden.

„Woidke eröffnet einen Potemkinschen See: In einem regenarmen Frühjahr die Flutung eines zusätzlichen Tagebausees zu starten, ist völlig unverständlich und allenfalls mit Wahlkampf erklärbar.“ sagt René Schuster von der GRÜNEN LIGA. Selbst ohne Klimawandel reicht das Wasser der Spree im Sommerhalbjahr in der Regel nicht für die Flutung von Tagebauseen.

Während heute die Flutung beginnt, ist noch immer nicht über die Rechtmäßigkeit des 2015 geschlossenen Tagebaues entschieden. Zur Durchsetzung des Abbaugebietes, das ab heute zum Seegrund werden soll, war ein Waldstück enteignet worden. Die Klage dagegen ist seit 2012 beim Verwaltungsgericht Cottbus anhängig, wurde aber noch nicht einmal in erster Instanz entschieden. (Aktenzeichen 3 K 1022/12)

Die GRÜNE LIGA kritisiert zudem das Verhalten des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe: „Den Planfeststellungsbeschluss zur Schaffung des Sees bis zum Tag der Flutung nicht zu veröffentlichen, dürfte ein einmaliger Vorgang sein. Das dient ganz offensichtlich dazu, dass keine kritischen Kommentare zu Inhalten des Beschlusses die Show des Ministerpräsidenten stören. Dass die zuständige Behörde sich derart zum Handlanger einer politisch motivierten Inszenierung macht, ist höchst bedenklich.“ sagt René Schuster.

Hintergrund:
Zusammenfassung der Kritik am Ostsee“ und Rückblick auf die durch den Tagebau Cottbus-Nord verursachten Schäden
Foto:
Das Foto zeigt ein Banner am letzten verblieben Privatgrundstück des Dorfes Lacoma, in direkter Nachbarschaft zum Einlaufbauwerk und des heutigen feierlichen Flutungsbeginns an dem nur geladene Gäste teilnehmen dürfen. Der Tagebau Cottbus-Nord zerstörte die Dörfer Tranitz, Klein Lieskow, Groß Lieskow und Lacoma. Der auf dem Banner zitierte Liedermacher Gerhard Gundermann unterstützte den Widerstand gegen die Abbaggerung der Lacomaer Teiche mehrfach mit Benefizkonzerten. Das Bild kann bei Angabe der Quelle GRÜNE LIGA kostenfrei verwendet werden.

Termine

"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
28 Oktober 2025
17:30 -
Neumarkt 3, 06712 Zeitz
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
31 Oktober 2025
20:00 -
Hohenbüssow 2 A, 17129 Alt Tellin
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
04 November 2025
Essenzen-Fabrik, Kastanienallee 6, 39261 Zerbst/Anhalt
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
06 November 2025
19:00 -
15230 Frankfurt (Oder), Ziegelstraße 28a

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Tagebaue Cottbus-Nord Woidke eröffnet Potemkinschen See

Lausitzer Kohlerundbrief