Denkmal-Einweihung, Begegnungsfest und Radtour zu erfolgreichem Widerstand gegen Braunkohletagebau

Der erfolgreiche Widerstand der Dörfer Atterwasch, Grabko und Kerkwitz gegen die Abbaggerung für den Braukohletagebau war Anlass für drei Veranstaltungen im September.

Am 18. September 2017 wurde auf dem Dorfplatz in Kerkwitz ein 10,3 Tonnen schwerer Findling mit dem Schriftzug "und niemand soll ihn mehr bewegen" als Denkmal eingeweiht.

Denkmal2 1500

Denkmal3 1500

 

Denkmal 1500

 

 

 

 

 

 

 

 

Beim "deutsch-polnischen Begegnungsfest" am 23. September am Alten Schafstall bei Kerkwitz mit ca. 250 Besuchern wurde der Erfolg gebührend gefeiert. Teil dieses Festes war auch Ausstellung "10 Jahre Leben mit der Kohle". (Fotos Denkmal/Radtour: GRÜNE LIGA, Fotos Begegnungsfest: ideengruen)

Besucher2 1500

 Ausstellung 1500Kuchen 1500

 

 

 

 

 

Am Vormittag vor dem Fest hatte die Umweltgruppe Cottbus bereits ein Radtour zu Problemen des laufenden Tagebaues organisiert. Ziele waren unter anderem der durch Grundwasserabsenkung bedrohte Pastlingsee und der Ort Taubendorf, an den die Abbaugrenze des Tagebaus Jänschwalde nach den Plänen der LEAG bis auf wenige Meter heranreichen soll.

Pastling 1500Fahrrad 1500

 

Termine

Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
28 November 2025
19:30 -
Kulturhaus Heidekrug, Brunoldstraße 1, 16247 Joachimsthal
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
29 November 2025
15:45 - 17:15
Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
03 Dezember 2025
19:00 -
Bürgerbildungszentrum, Puschkinstraße 13 16225 Eberswalde
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
07 Dezember 2025
Sieben Linden 1, 38489 Beetzendorf

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Rundbriefe Denkmal-Einweihung, Begegnungsfest und Radtour zu erfolgreichem Widerstand gegen Braunkohletagebau

Lausitzer Kohlerundbrief