Alternativen sind machbar

Eine sichere Energieversorgung ist auch ohne neue Tagebaue möglich. Baut Deutschland sein Energiesystem nachhaltig um und nimmt die eigenen Klimaschutzziele ernst, wird Braunkohle nur noch für einen Übergangszeitraum zur Stromversorgung beitragen. Dafür reicht die Kohle in den genehmigten Tagebauen (allein in der Lausitz mehr als eine Milliarde Tonnen) aus. Rechtzeitiges Umdenken erleichtert diesen Prozess.

Weiterlesen ...

Das Cottbuser Heizkraftwerk - Millionengrab dank Braunkohletechnik

Die Entwicklung anhand von Zitaten aus der Regionalpresse der Jahre 1993 bis 2009.

Die massive Verschuldung der Stadt Cottbus nahm ihren Anfang mit dem vom Braunkohle-Lobbyismus der 1990er Jahr verursachten Heizkraftwerks-Skandal. Eine ausführliche Dokumentation dazu ist hier veröffentlicht.

Weiterlesen ...

Termine

Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
24 Juni 2025
20:00 -
Dresden, Programmkino Ost
Von der Revolution in die Defensive? Umweltbewegung in Ostdeutschland gestern und heute
26 Juni 2025
19:00 - 21:00
Berlin
Gottes Werk und Menschenbilder
29 Juni 2025
14:00 -
im Wald, Treffpunkt Bhf. Schleife
BEWEG WAS Festival
05 Juli 2025
14:00 - 22:00
Strombad, Cottbus

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Archiv Tagung 2010 Argumente

Lausitzer Kohlerundbrief