Kultur im Wald trotz Entwidmung der Mühlroser Straße

anreiseskizzeDas Programm für Kulturveranstaltungen im Wald 2025 ist ja bereits mit dem Rundbrief vom 5. Januar verschickt worden. Jetzt ist eine bebilderte Fassung mit ein paar Aktualisierungen online. Allerdings wird unsere Kulturarbeit ab diesem Jahr deutlich erschwert:

Eine Zuwegung zum privaten Wald muss zwar immer garantiert werden. Doch mit der Entwidmung der Kreisstraße von Schleife nach Mühlrose hat uns die LEAG nun eine Anreise über Mulkwitz zugewiesen. Für am Bahnhof Schleife ankommende Menschen verlängert sich der Weg so von etwa 1,5 auf 9,5 Kilometer! Dabei führt dieser Umweg letztlich über dieselbe Straße im selben geplanten Abbaugebiet – ein Schelm, wer da an gezielte Schikane denkt.

Wer kann, sollte deshalb mit dem Fahrrad anreisen. Haltet Euch in dem Fall an die Route der Zuwegung und gebt Euch bei eventuellen Kontrollen durch den LEAG-Wachschutz als Veranstaltungsgäste der Umweltgruppe Cottbus zu erkennen. Wir werden außerdem ein Shuttle zur Verfügung stellen. Die Bahn aus Richtung Cottbus oder Görlitz kommt jeweils rund 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn in Schleife an. Unser Shuttlefahrzeug wird dann am Bahnhof bereitstehen. (Karte: openstreetmap)

Termine

"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
04 November 2025
18:00 -
Essenzen-Fabrik, Kastanienallee 6, 39261 Zerbst/Anhalt
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
06 November 2025
19:00 -
15230 Frankfurt (Oder), Ziegelstraße 28a
ACHTUNG VERSCHOBEN: "Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
08 November 2025
11:00 - 13:00
Haus der Natur, Lindenstraße 34, 14467 Potsdam
Lesung "Suppengeschichten aus einem untergegangenen Dorf"
09 November 2025
17:00 -
Eck51, Bahnhofstraße 51, Cottbus

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Aktionen Kultur im Wald trotz Entwidmung der Mühlroser Straße

Lausitzer Kohlerundbrief