„Kohleausstieg 2030? Instrumente, Planbarkeit und die Kräfte des Marktes“
Donnerstag, 08. April 2021, 19:00
Aufrufe : 784

Der Kohleausstieg bis 2038 wurde per Gesetz festgelegt und mit hohen Entschädigungssummen teuer erkauft. Kann das Kohleausstiegsgesetz von CDU und SPD noch einmal geändert werden, ohne den Kohlekonzernen weitere Milliarden an Entschädigungen zu zahlen? Nach einer Analyse des Energiewirtschaftlichen Institut (EWI) der Universität Köln ksorgt Das verschärfte Klimaziel der EU für einen marktgetriebenen Kohleausstieg schon vor der politischen Zielmarke 2038. Doch reicht es aus, alleine auf die Kräfte des Marktes zu setzen? Die bündnisgrüne bundestagskandidatin Heide Schinowsky will diese und andere Fragen mit Dr. Patrick Graichen, Direktor des Thinktanks Agora Energiewende, diskutieren. Der Talk wird online bei YouTube stattfinden: https://youtu.be/o7i1diWlfvM. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Mitdiskutieren ist erwünscht.

 

Ort Youtube

Termine

Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg
13 November 2025
09:00 - 14:00
Stadthaus Cottbus
Halbjahrestreffen der GRÜNEN LIGA
15 November 2025
10:00 -
Wasserspaziergang an der Spree
15 November 2025
14:00 - 16:00
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
21 November 2025
19:30 -
Kulturkirche, Nonnengasse 1, 15926 Luckau

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Termine „Kohleausstieg 2030? Instrumente, Planbarkeit und die Kräfte des Marktes“

Lausitzer Kohlerundbrief