Die Talsperre Spremberg – Hält sie den Eisenockerschlamm auch bei Hochwasser?
Mittwoch, 29. März 2017, 19:00
Aufrufe : 1665
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Veranstaltung der Landtagsfraktion Bündnis90/Die Grünen:

Die Talsperre Spremberg hält die Verockerung der Spree zurück und soll so eine stärkere Verockerung des Spreewalds verhindern. Es ist unklar, ob sie diese Funktion längerfristig erfüllen kann, wenn sich der Ockerschlamm über Jahre in der Talsperre ansammelt. Zudem erfüllt die Talsperre ihre Erholungsfunktion für die Region nur noch eingeschränkt. Wir wollen wissen, ob ein regelmäßiges Ablassen und Bereinigen des Stausees eine Lösung sein könnte.

Dr. Wilfried Uhlmann, Institut für Wasser und Boden

Thomas Avermann, Landesamt für Umwelt, Abteilungsleiter „Wasserwirtschaft Flussgebietsmanagement“

Winfried Böhmer, Aktionsbündnis Klare Spree

Sven Radigk, LMBV Arbeitsgruppenleiter „Gewässergüte Fließgewässer Lausitz“

Podiumsdiskussion und mit offener Diskussionsrunde, Moderation: Benjamin Raschke, MdL

Ort Hotel Georgenberg, Slamener Höhe 19, 03130 Spremberg

Termine

Lesung: Bärensommer
28 September 2025
14:00 -
im Wald, Treffpunkt Bahnhof Schleife
Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
08 Oktober 2025
19:00 -
Berlin, Kino in der Regenbogenfabrik
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
14 Oktober 2025
17:00 -
03046 Cottbus, Mühlenstraße 12
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
31 Oktober 2025
20:00 -
Hohenbüssow 2 A, 17129 Alt Tellin

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Termine Die Talsperre Spremberg – Hält sie den Eisenockerschlamm auch bei Hochwasser?

Lausitzer Kohlerundbrief