AB FEBRUAR 2023 AUF TOUR DURCH DEUTSCHE KINOS!
In der Lausitz liegt das braune Gold tief in der Erde. 130 Dörfer wurden in den letzten Jahrzehnten abgerissen und die Menschen umgesiedelt, um Braunkohle zu fördern. Auch in den Jahren 2021 und 2022 wurde die Kohle weiter abgebaggert und das letzte Dorf, Mühlrose, wird umgesiedelt.
Der Film erzählt die Umsiedlungsgeschichten von Menschen, Friedhöfen, Schafen und Ameisen. Tiefe Wunden und Risse bleiben, wenn sich das Leben durch den Braunkohleabbau radikal verändert. Aber auch Hoffnung auf mehr Wohlstand an einem neuen Ort keimt auf, der hoffentlich zur Heimat wird. So wenig wie Zusammenhalt in einen Umzugswagen passt, so sehr ziehen die Erinnerungen, Bilder und Träume mit um. Wie können die Menschen diese Widersprüche gut aushalten, ihr Da- und Miteinander-Sein gestalten? Auch vom Weggehen und Wiederankommen erzählt der Film in langsamen Bildern. Kann man denn Hoffnung lernen? „Man kann alles lernen, wenn man es nur will.“
Die Filmpremiere mit anschließenden Gespräch der Regisseurin und Künstler*innen findet im Obenkino Cottbus statt. Organsiert zusammen mit der Umweltgruppe Cottbus.
Regie: ANNETTE DOROTHEA WEBER
Kamera + Schnitt: JULIA SCHLEISIEK
Visual Arts: JUAN SEBASTIAN LOPEZ GALEANO, CARLOS MOLINA LLORÉNS
Musik: MIKE RAUSCH
BTU4Future 09 Februar 2023 BTU Cottbus-Senftenberg |
Lausitz-Premiere: Es kommt darauf an das Hoffen zu lernen 23 Februar 2023 18:00 - |
''UNverkäuflich''-Ausstellung in Berlin 24 Februar 2023 HdDM, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin |
WEIßWASSER: Es kommt darauf an das Hoffen zu lernen 24 Februar 2023 20:00 - SKZ Telux Weißwasser |