Die Klimakonferenz in Paris und ihre Folgen für die Lausitz
Samstag, 03. Dezember 2016, 09:00 - 16:00
Aufrufe : 1297

Busexkursion zur Energiepolitik in Brandenburg

Forschen für die Zukunft der Lausitz (BTU Cottbus-Senftenberg)

Der Abbau von Braunkohle und seine Folgen – Beispiel Tagebau Cottbus-Nord

Die Rolle der Braunkohlekraftwerke in der Energiewende - Kraftwerk Jänschwalde

Soziale Auswirkungen der Braunkohleverstromung am Beispiel des Ortes Taubendorf

Mittagessen mit „klimafreundlichen“ Bio- Zutaten aus der Region

Potenziale von Bürger-Solaranlagen für die Kommunalentwicklung am Beispiel der Solarfeuerwehr Kerkwitz (Kerkwitz)

Potenziale der Windenergie für kommunale Wertschöpfung am Beispiel des Windparks Drehnow (Drehnow)

Perspektiven der Lausitz nach der Klimakonferenz in Paris - Abschlussdiskussion

mit freundlicher Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet von der Umwelgruppe Cottbus e.V.

Ort Abfahrt in Cottbus

Termine

"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
14 Oktober 2025
17:00 -
Wendisches Museum, Mühlenstraße 12, 03046 Cottbus
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
28 Oktober 2025
17:30 -
Neumarkt 3, 06712 Zeitz
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
31 Oktober 2025
20:00 -
Hohenbüssow 2 A, 17129 Alt Tellin
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
04 November 2025
Essenzen-Fabrik, Kastanienallee 6, 39261 Zerbst/Anhalt

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Die Klimakonferenz in Paris und ihre Folgen für die Lausitz

Lausitzer Kohlerundbrief