Rechtzeitig raus aus der Kohle!

Jahrelanger Widerstand hat bereits mehrere Tagebauprojekte in der Lausitz verhindert. Doch trotz "Kohleausstiegsgesetz" sollen noch immer Menschen für Braunkohle umgesiedelt und hunderte Millionen Tonnen Treibhausgase ausgestoßen werden. Das Grundwasser wird durch Tagebaue weiter abgesenkt und verunreinigt. Folgekosten drohen auf die Allgemeinheit abgewälzt zu werden. Wir kämpfen für den Erhalt der Dörfer und ihres Umlandes, gegen Wasserkrise und Klimakatastrophe und für eine nachhaltige Zukunft der Region!

Alternativen sind machbar

Eine sichere Energieversorgung ist auch ohne neue Tagebaue möglich. Baut Deutschland sein Energiesystem nachhaltig um und nimmt die eigenen Klimaschutzziele ernst, wird Braunkohle nur noch für einen Übergangszeitraum zur Stromversorgung beitragen. Dafür reicht die Kohle in den genehmigten Tagebauen (allein in der Lausitz mehr als eine Milliarde Tonnen) aus. Rechtzeitiges Umdenken erleichtert diesen Prozess.

Weiterlesen ...

Das Cottbuser Heizkraftwerk - Millionengrab dank Braunkohletechnik

Die Entwicklung anhand von Zitaten aus der Regionalpresse der Jahre 1993 bis 2009.

Die massive Verschuldung der Stadt Cottbus nahm ihren Anfang mit dem vom Braunkohle-Lobbyismus der 1990er Jahr verursachten Heizkraftwerks-Skandal. Eine ausführliche Dokumentation dazu ist hier veröffentlicht.

Weiterlesen ...

Termine

Lesung: Bärensommer
28 September 2025
14:00 -
im Wald, Treffpunkt Bahnhof Schleife
Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
08 Oktober 2025
19:00 -
Berlin, Kino in der Regenbogenfabrik
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
14 Oktober 2025
17:00 -
03046 Cottbus, Mühlenstraße 12
"Lacoma - der Kohle im Weg" Film und Gespräch
31 Oktober 2025
20:00 -
Hohenbüssow 2 A, 17129 Alt Tellin

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Lacoma-Filmdokumentation

lacoma werbemotiv 1500px

 

Aktuelle Seite: Startseite Argumente

Lausitzer Kohlerundbrief