Die Konzerne pokern weiter

(Kohlerundbrief vom 27. November 2019:) Wie die Rheinische Post und die Nachrichtenagentur Reuters heute berichteten hat die Bundesregierung, vertreten durch Energie-Staatssekretär Andreas Feicht, am gestrigen Dienstag stundenlange Gespräche mit den Betreibern von Braunkohlenkraftwerken geführt. Offenbar wurde zum Ausstiegsplan aus der Braunkohleverstromung aber kein Durchbruch erzielt. Kernpunkt der Verhandlungen mit RWE, Uniper, LEAG und EnBW ist die Höhe der Entschädigungszahlungen für das vorzeitige Abschalten der Kraftwerke. Die Verhandlungen werden nach Angaben der Bundesregierung bereits seit einigen Monaten geführt und sollen weiter fortgesetzt werden.

Termine

Europawahl, Kommunalwahl in Brandenburg
09 Juni 2024
08:00 - 17:00
Was bringt die Zukunft am Tagebau-Restloch?
11 Juni 2024
18:00 -
Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst – Weißwasser e.V. am Professor-Wagenfeld-Ring 130, 02943 Weißwasser
Tag der "verschwundenen" Dörfer
16 Juni 2024
10:00 - 17:00
Natur-Erlebniszentrum Wanninchen Wanninchen 1 15926 Luckau - Görlsdorf
Film: NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN
17 Juni 2024
19:00 -
Obenkino, Cottbus

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Bitte unterstützt die Lacoma-Filmdokumentation

230625 lausitz2030

 

Aktuelle Seite: Startseite Themen Energiepolitik Die Konzerne pokern weiter

Lausitzer Kohlerundbrief