Rundbrief vom 26. Juni 2015

1. Mittwoch, 1. Juli, 17:00 Uhr: Kommt zur Menschenkette am Bundeskanzleramt!
2. Neuer Klima-Vorschlag hilft nicht weiter – Wenig Klimaschutz für viel Geld
3. Klimabeitrag kann CO2-Emissionen im Stromsektor effektiv und kostengünstig senken – Alternative Vorschläge ineffektiv und teuer
4. Enzyklika des Papstes kritisch zur Kohlenutzung
5. Resolution des Evangelischen Kirchentags: Mehr Klimaschutz mit weniger Kohle
6. Vattenfall sollte das Pokern um Nochten 2 endlich beenden
7. Berliner Abgeordnete besuchten das Kohlerevier
8. Frontal21 zu Quecksilber aus Kohlekraftwerken
9. IG BCE: vierstelliger Arbeitsplatzabbau sozialverträglich zu schaffen
10. Lancet-Studie: Klimawandel vernichtet 50 Jahre Fortschritt für Gesundheit und Entwicklung
11. Präzedenzfall: Niederlande müssen CO2-Emissionen senken
12. Anhörung im Bundestag: Experten für Beweislastumkehr im Bergrecht bei Braunkohle
13. Diesen Sommer regelmäßig Filmnächte in Proschim

Der Rundbrief als pdf (7 S., 307 kB)

Termine

Was bringt die Zukunft am Tagebau-Restloch?
11 Juni 2024
18:00 -
Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst – Weißwasser e.V. am Professor-Wagenfeld-Ring 130, 02943 Weißwasser
Tag der "verschwundenen" Dörfer
16 Juni 2024
10:00 - 17:00
Natur-Erlebniszentrum Wanninchen Wanninchen 1 15926 Luckau - Görlsdorf
Film: NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN
17 Juni 2024
19:00 -
Obenkino, Cottbus
Arbeitskreis Tagebau Jänschwalde des Braunkohlenausschusses
04 Juli 2024
17:00 -
Sitzungssaal des Kreistages, Forst(Lausitz)

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Bitte unterstützt die Lacoma-Filmdokumentation

230625 lausitz2030

 

Aktuelle Seite: Startseite Rundbriefe Rundbrief vom 26. Juni 2015

Lausitzer Kohlerundbrief