Gundermann und Gysi in Proschim

(Kohlerundbrief vom 24. Juni 2019:) Das Kulturhaus in Proschim lädt für Sonnabend, den 29. Juni um 19 Uhr zu Ausstellung, Geschichten und Liedern von und über Gundermann im Garten des Kulturhauses. Mit dabei sind Karikaturist Heinrich Ruynat und Hobbymusiker Christian Völker-Kieschnick aus Hoyerswerda. Während dafür noch Karten zu haben sind, ist der Kaminabend mit Gregor Gysi am 3. Juli im Restaurant „Schmeckerlein“ bereits ausverkauft.

Zweimal Tagebauproteste an diesem Sonntag

(Kohlerundbrief vom 23. April 2019:) Während am 28. April um 13:30 Uhr am Bahnhof in Schleife wieder ein Spaziergang gegen die Folgen des Tagebaues Nochten startet, rufen gleichzeitig Aktivist*innen aus Polen, Tschechien und Deutschland zu 14 Uhr im Dreiländereck südöstlich von Zittau zum Protest gegen den geplanten Ausbau des polnischen Braunkohletagebaus Turów auf. Dort soll eine Menschenkette symbolisch alle drei Staaten verbinden.

Waldspaziergang an der Tagebaukante

Teilnehmer besuchen von Enteignung bedrohtes Waldstück

190330 waldspaziergang 4995Jänschwalde/Taubendorf, 30.03.2019. Bei einem Waldspaziergang im Vorfeld des Braunkohletagebaus Jänschwalde informieren sich heute etwa 250 umweltbewegte Bürger vor Ort über die Landschaftszerstörung durch den Tagebau. Ziel der Wanderung ist ein Waldstück, das von der Enteignung durch den Kohlekonzern LEAG bedroht ist.

„Wir wollen unseren Wald nicht für den Tagebau hergeben. Er soll für mehr Abstand der Grube zu meinem Heimatort Taubendorf sorgen, damit das Leben dort erträglich bleibt. Dass eine Enteignung zugunsten zweier tschechischer Multi-Milliardäre, denen der Kohlekonzern gehört, dem Gemeinwohl dienen soll, ist absurd.“ sagt Grundeigentümer Jens Gebke, der ebenfalls den Waldspazierganges begleitete.

Read more ...

Wegen Schienenersatzverkehr: Änderungen zur Anreise aus Berlin und Leipzig

(Kohlerundbrief vom 28. März 2019:) Wegen Schienenersatzverkehr zwischen Berlin und Cottbus bitte ab Berlin Hbf 9:21 Uhr mit dem RE 1 nach Frankfurt(Oder), dort in Richtung Cottbus umsteigen, Ankunft in Jänschwalde-Ost um 11:30 Uhr.

Da es gleichzeitig auch Schienenersatzverkehrs zwischen Leipzig und Eilenburg gibt, müssen Teilnehmer von Leipzig etwa eine halbe Stunde zeitiger aufbrechen als bisher geplant: Abfahrt ist bereits um 8:18 Uhr.

Jetzt ein Zeichen setzen - am Sonnabend zum Waldspaziergang nach Jänschwalde-Ost

(Kohlerundbrief vom 28. März 2019:) Am Sonnabend, dem 30. März laden wir zu einem geführten Spaziergang durch das Vorfeld des Tagebaues Jänschwalde ein. Der etwa dreistündige Spaziergang startet um 11:30 Uhr am Bahnhaltepunkt Jänschwalde-Ost und führt durch das Abbaufeld des Tagebaues Jänschwalde nach Taubendorf, wo uns ein Grundeigentümer auf sein von Enteignung bedrohtes Waldstück eingeladen hat. Entlang des Weges gibt es Erläuterungen zum Tagebau, aber auch zur aktuellen Klage von DUH und GRÜNE LIGA gegen den Hauptbetriebsplan. Am Zielort erwartet die Teilnehmer ein kleines unplugged-Konzert. Die Straße, auf der wir durch das Tagebauvorfeld gehen, soll nur noch bis Juni existieren. Für den Rückweg zur Bahn steht ein Busshuttle zur Verfügung.

190330_flyer_titelbild

Termine

Europawahl, Kommunalwahl in Brandenburg
09 June 2024
08:00 - 17:00
Was bringt die Zukunft am Tagebau-Restloch?
11 June 2024
18:00 -
Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst – Weißwasser e.V. am Professor-Wagenfeld-Ring 130, 02943 Weißwasser
Tag der "verschwundenen" Dörfer
16 June 2024
10:00 - 17:00
Natur-Erlebniszentrum Wanninchen Wanninchen 1 15926 Luckau - Görlsdorf
Film: NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN
17 June 2024
19:00 -
Obenkino, Cottbus

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Bitte unterstützt die Lacoma-Filmdokumentation

230625 lausitz2030

 

You are here: Home Aktionen

Lausitzer Kohlerundbrief