Die Talsperre Spremberg – Hält sie den Eisenockerschlamm auch bei Hochwasser?
Wednesday, 29. March 2017, 19:00
Hits : 1421
Contact This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Veranstaltung der Landtagsfraktion Bündnis90/Die Grünen:

Die Talsperre Spremberg hält die Verockerung der Spree zurück und soll so eine stärkere Verockerung des Spreewalds verhindern. Es ist unklar, ob sie diese Funktion längerfristig erfüllen kann, wenn sich der Ockerschlamm über Jahre in der Talsperre ansammelt. Zudem erfüllt die Talsperre ihre Erholungsfunktion für die Region nur noch eingeschränkt. Wir wollen wissen, ob ein regelmäßiges Ablassen und Bereinigen des Stausees eine Lösung sein könnte.

Dr. Wilfried Uhlmann, Institut für Wasser und Boden

Thomas Avermann, Landesamt für Umwelt, Abteilungsleiter „Wasserwirtschaft Flussgebietsmanagement“

Winfried Böhmer, Aktionsbündnis Klare Spree

Sven Radigk, LMBV Arbeitsgruppenleiter „Gewässergüte Fließgewässer Lausitz“

Podiumsdiskussion und mit offener Diskussionsrunde, Moderation: Benjamin Raschke, MdL

Location Hotel Georgenberg, Slamener Höhe 19, 03130 Spremberg

Termine

Film: NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN
17 June 2024
19:00 -
Obenkino, Cottbus
Arbeitskreis Tagebau Jänschwalde des Braunkohlenausschusses
04 July 2024
17:00 -
Sitzungssaal des Kreistages, Forst(Lausitz)
Landtagswahl in Sachsen
01 September 2024
Landtagswahl in Brandenburg
22 September 2024

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg

 

Lausitzer Menschen für einen früheren Kohleausstieg

230625 lausitz2030

 

Bitte unterstützt die Lacoma-Filmdokumentation

230625 lausitz2030

 

You are here: Home Die Talsperre Spremberg – Hält sie den Eisenockerschlamm auch bei Hochwasser?

Lausitzer Kohlerundbrief